Vorsitzender Meinhardt blickt zufrieden auf 2022 zurück
Auf der Mitgliederversammlung zieht der Vorsitzende des Schachclubs, Roland Meinhardt, eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Das 100-jährige Jubiläum wurde mit diversen Veranstaltungen gefeiert. Der Höhepunkt, das Simultanevent mit Vincent Keymer, ist allen Schachspielern noch in bester Erinnerung. Der Club richtete Turniere aus, organisierte ein Gewinnspiel, pflanzte Bäume, sowie ein Blumenrondell und erstellte eine Chronik: "100 Jahren auf 100 Seiten".
Die Schachfreunde Reiner Sutter und Michael Piel wurden für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Sutter trat im Jahr 1963 dem Schachclub bei und war in den ersten Jahren ein eifriger Mannschaftsspieler. In den folgenden Jahren zog er sich dann vom aktiven Spiel zurück, aber im privaten Kreis seiner Schachfreunde frönte er weiter seinem Hobby. Er bewahrte sich sein Interesse am Spiel auf den 64 Feldern sein Leben lang. Er wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Michael Piel trat als "Zugereister" im Jahr 1983 in den Schifferstadter Schachclub ein und war viele Jahre eine tragende Stütze in der ersten Mannschaft. Voller Begeisterung vertiefte er sich in verschiedene Theorievarianten und wagte sich an riskante Eröffnungen. Bald fand er auch den Weg in die Vorstandschaft, wo er viele Jahre bis 2015 als erster Vorsitzender die Geschicke des Vereins souverän lenkte und zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
Nach den Ehrungen fasste Spielleiter Tobias Faulhaber die schachlichen Erfolge des vergangenen Jahres zusammen. Zudem wurden die clubinternen Meister gekürt. Blitzmeister wurde Christian Senk. Im Schnellschach teilten sich Christoph Göbel und Tobias Faulhaber den Titel.
Besonders erfreulich war die Bilanz von Jugendleiter Tobias Schotthöfer. Bis zu 20 Kinder und Jugendliche kommen zum Jugendtraining. Mit seinem Team deckt er alle Spielstärken ab. Anfänger und Fortgeschrittene werden gleichermaßen unterrichtet. Auch der Spaß kommt natürlich nicht zu kurz. Das Jugendtraining findet Freitags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in den Räumen des Pfarrheim Herz-Jesu statt. Alle schachinteressierten Kids sind gerne willkommen.
Michael Piel trat als "Zugereister" im Jahr 1983 in den Schifferstadter Schachclub ein und war viele Jahre eine tragende Stütze in der ersten Mannschaft. Voller Begeisterung vertiefte er sich in verschiedene Theorievarianten und wagte sich an riskante Eröffnungen. Bald fand er auch den Weg in die Vorstandschaft, wo er viele Jahre bis 2015 als erster Vorsitzender die Geschicke des Vereins souverän lenkte und zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
Nach den Ehrungen fasste Spielleiter Tobias Faulhaber die schachlichen Erfolge des vergangenen Jahres zusammen. Zudem wurden die clubinternen Meister gekürt. Blitzmeister wurde Christian Senk. Im Schnellschach teilten sich Christoph Göbel und Tobias Faulhaber den Titel.
Besonders erfreulich war die Bilanz von Jugendleiter Tobias Schotthöfer. Bis zu 20 Kinder und Jugendliche kommen zum Jugendtraining. Mit seinem Team deckt er alle Spielstärken ab. Anfänger und Fortgeschrittene werden gleichermaßen unterrichtet. Auch der Spaß kommt natürlich nicht zu kurz. Das Jugendtraining findet Freitags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in den Räumen des Pfarrheim Herz-Jesu statt. Alle schachinteressierten Kids sind gerne willkommen.
Bei den Neuwahlen des Vorstandes blieb alles beim Alten. Die Positionen wurden einstimmig wieder gewählt.


Michael Piel, Roland Meinhardt und Reiner Sutter

Christoph Göbel, Tobias Faulhaber, Roland Meinhardt und Christian Senk.