Holpriger Start für erste Mannschaft In der Auftaktrunde der Pfalzliga empfing der SC Schifferstadt die zweite Garnitur des SK Landau.
Der SC startete leicht favorisiert in die Begegnung mit einem DWZ-Vorteil an fünf Brettern. Diesen Vorteil münzten Erik Förster, sowie Mannschaftführer Tobias Faulhaber in jeweils einen vollen Punkt um. Nach zwei weiteren Punkteteilungen durch Christoph Holz und Philip Baier folgte aber eine überraschende Niederlage von Neuzugang Paul Perske. An den restlichen Brettern ließ der SK Landau danach nichts mehr anbrennen und vermieste damit dem SC den Saisonauftakt mit 3:5.
In der zweiten Runde war das Team zu Gast beim SC Lambsheim. Am Spitzenbrett bekam es Erik Förster mir dem amtierenden Pfalzmeister im Schnellschach, Roland Ollenberger, zu tun. Förster attackierte und opferte eine Qualität für weit vorgerückte Zentrumsbauern. Aber Ollenberger verteidigte sich gut und schließlich einigten sich die Kontrahenten auf die Punkteteilung. Nach einem weiteren Unentschieden durch Tobias Faulhaber an Brett sieben, sowie einem Sieg durch Nils Winkler an Brett fünf, folgten aber drei unerwartete Niederlagen zum zwischenzeitlichen 2:4. Zu diesem Zeitpunkt spielten noch Paul Perske und Josua Scherer an den Brettern zwei und drei. Beide erspielten sich geduldig positionelle und materielle Vorteile und fuhren schließlich nach über fünf Stunden Spielzeit zwei volle Zähler ein. Damit konnte Team eins die zweite Niederlage in Folge abwenden und kam mit einem Mannschaftspunkt aus Lambsheim zurück.
Einen Einstand nach Maß hatte die zweite Garnitur in der Bezrirksliga. Beim 6:2 Heimerfolg ließ man dem SC Bad Dürkheim wenig Chancen. Wadim Heß, David Keuper, Armin Sontowski und Alexander Pelt siegten, während Thomas Mohr und Gerhard Mares unentschieden spielten.
![]() |
|
Paul Perske am Brett im Auswärtsspiel beim SC Lambsheim beobachtet von Mannschaftsführer Tobias Faulhaber |
