Featured

Schachclub bereit für die neue Saison

Sechs aktive Mannschaften gemeldet / Gute Einzelergebnisse in der Vorbereitung.

Anfang September werden die ersten Figuren der Saison 25/26 gezogen. Der Schachclub freut sich auf die anstehende Spielzeit und ist mit sechs aktiven Mannschaften von der Pfalzliga bis zur Kreisklasse am Start. "Unser Kinder- und Jugendtraining wird zur Zeit hervorragend angenommen.Viele Kids sind motiviert und wollen in der Mannschaft spielen. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, wie in den Jahren zuvor, sechs Teams zu melden", zeigt sich Jugendleiter Tobias Faulhaber zufrieden. Er selbst spielt in der ersten Manschaft, für die er auch der Teamkapitän ist. Das Team möchte, wie in der vergangen Spielzeit, vorne mitspielen. "Das Grundgerüst des Teams ist unverändert zur Vorsaison. Manche Spieler verstärken nun allerdings die zweite Garnitur, dafür spielt der aktuelle Clubmeister Michael Baum wieder für Team eins, sowie Neuzugang Paul Perske", freut sich Faulhaber. Mit Perske, der eigentlich in der zweiten Bundesliga bei den Sfr. Heidesheim aktiv ist, konnte der Club einen weiteren starken Spieler gewinnen, der nach Erik Förster an Position zwei gemeldet ist.
Die zweite Garnitur möchte auch in der neuen Saison nichts mit dem Abstieg in der Bezirksliga zu tun haben. Dafür wurde das Team mit den starken Jungspielern Wadim Heß und David Keuper aufgerüstet. Zudem kann Mannschaftsführer Thomas Mohr auf viele erfahrene Spieler zugreifen. Unter anderem sind die langjährigen Stützen der ersten Mannschaft, Gerhard Mares und Christian Biedinger, in seinem Team.
Die Garnituren drei und vier spielen beide in der Bezirksklasse. Mannschaftsführer Ronald Fischer und Tobias Schotthöfer spielen zusammen mit langjährigen Mitgliedern des Clubs. Zudem haben die Nachwuchstalente Vincent Sattel, sowie Lukas und Philipp Kapp, den Sprung in die Stammformation der Teams geschafft.
In der Kreisliga und Kreisklasse treten die Mannschaften fünf und sechs an. Neben den Altmeistern um Helmut Peter und Gerda Claus-Hoshang spielen dort ausschließlich Kinder und Jugendliche. "Die Spielpraxis hilft den Kids die Trainingsinhalte umzusetzen, taktische Motive und Spielpositionen zu erkennen", hebt Faulhaber hervor.
Die Sommerpause des Ligabetriebes nutzten die Schifferstadter Brettkünstler für zahlreiche Turnierteilnahmen, unter anderem bei den Sommeropen in Thallichtenberg und der Stadtmeisterschaft in Ludwigshafen. Mit mehr als zehn Teilnehmern war der Club zudem
bei den Haßlocher Schachtagen vertreten. Dort sicherten sich Philipp Kapp (siehe Bild) und Philip Baier Ratingpreise.

 Philipp Kapp Hassloch